Das Beteiligungs- und Konzerncontrolling gewinnt immer größere Bedeutung in der Wirtschaft. Nicht nur Konzerne, auch Mittelständler und öffentliche Unternehmen arbeiten zunehmend mit Beteiligungsgesellschaften. Das vorliegende Buch bietet erstmals einen praxisorientierten Überblick aller Fragen der Steuerung von Gesellschaften. Der Autor Professor Dr. Joachim Paul verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im leitenden Beteiligungscontrolling und verbindet in diesem Werk Praxis und Wissenschaft.Behandelt werden die Themen, mit denen ein Beteiligungscontroller in der Praxis täglich konfrontiert wird. Zahlreiche Beispiele machen das Buch zu einem effektiven Hilfsmittel für den Praktiker. Ebenso bekommen Studierende mit Interesse an oder mit Schwerpunkt Controlling eine umfassende Einführung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte im Controlling; Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Interesse an oder mit Schwerpunkt Controlling an Universitäten, Hochschulen und Weiterbildungsinstitutionen
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
78 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
black & white illustrations, bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-01155-0 (9783658011550)
DOI
10.1007/978-3-658-01156-7
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Joachim Paul lehrt International Business, Controlling und ABWL an der Hochschule Pforzheim. Zuvor war er mehr als zehn Jahre in der Industrie in Führungspositionen im Beteiligungscontrolling tätig.
Moderne Planungsprozesse und effizientes Reporting Business.- Intelligence (BI) Systeme im Beteiligungscontrolling.- Analyse und Steuerung.- Wertorientiertes Management.- Strategisches Beteiligungscontrolling: Balanced Scorecard und Strategy Map im Konzern.- Aktuelle Themen aus der Praxis.