Am Museum für Naturkunde Berlin (MfN) wurde analysiert, inwieweit sich Wikis für den Einsatz im Bereich Wissenstransfer in einem Forschungsmuseum eignen. Zur Einführung und exemplarischen Erprobung von Wikis am MfN wurde für die Bearbeitung dieser Fragestellung ein stufenweises Vorgehen entwickelt, dessen Konzept im vorliegenden Buch beschrieben wird. Anhand ausgewählter Fallbeispiele wird dargestellt, wie über die Einführung eines Wikis die kollaborative Arbeit an der Institution unterstützt werden kann und wie diese von den Beteiligten wahrgenommen wurde. In drei Phasen wurden die Nutzenden zu Motivation und Akzeptanz im Zusammenhang mit der Beteiligung an den Wikis befragt. Es wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen sich Wikis als Instrumente für die Wissenskommunikation und Formen des Wissenstransfers eignen und wo Hürden aber auch Potenziale deutlich wurden. Konkrete Empfehlungen für die Etablierung von Wikis werden gegeben.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Museumspädagogen, Museologen, Informationswissenschaftler, Kommunikationswissenschaftler
ISBN-13
978-3-86488-118-3 (9783864881183)
Schweitzer Klassifikation