Umwandlungssteuerrecht: Umfassendes Know-how für Praxis und Prüfung
Ob innerstaatliche, grenzüberschreitende oder ausländische Unternehmensumstrukturierungen − der Band erläutert umfassend unter anderem Verschmelzung, Spaltung, Einbringung, Formwechsel und die steuerliche Behandlung der übertragenden und übernehmenden Rechtsträger sowie der Gesellschafter. Mit einem eigenen Kapitel zu den Besonderheiten bei Umwandlungen der öffentlichen Hand.
Es ist sowohl für Studienzwecke als auch für die Erarbeitung von Lösungsansätzen in der praktischen Anwendung bestens geeignet. Alle wichtigen Themenbereiche werden übersichtlich dargestellt sowie anhand zahlreicher Beispiele und Übungsfälle ausführlich erläutert.
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die zahlreichen Gesetzesänderungen durch das ATAD-Umsetzungsgesetz, das Steueroasenabwehrgesetz, das KöMoG und das JStG 2022.
Rechtsstand: 1. März 2023
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Rechtsstand: 1. März 2023
Reihe
Auflage
6., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende an Hochschulen und Universitäten, Kandidaten in der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Unternehmenssteuerabteilungen, Finanzverwaltung
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 47 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-5739-2 (9783791057392)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Finanzwirt Joachim Patt, Regierungsrat, Sachgebietsleiter im Finanzamt für Groß- und Konzern-Betriebsprüfung Köln.
Dipl.-Finanzwirt (FH) Torsten Krause, Steuerberater in eigener Kanzlei in Hannover; Referent in der Aus- und Fortbildung für Steuerberater.
Dipl.-Finanzwirt (FH) Fabian Bernhagen, LL.M., Steueramtmann, Sachbearbeiter im Referat für Körperschaftsteuer und Umwandlungssteuer der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen, Köln; Gastdozent an der Bundesfinanzakademie.