Doch die Kunst des Fragens als Grundkompetenz für Führungskräfte ist ein unterbelichtetes Feld. Andreas Patrzek, Führungskräftetrainer, Berater und Dozent, hat immer wieder festgestellt, dass es Führungskräften an einer effektiven Fragetechnik mangelt. Die richtigen Fragen sind jedoch Grundlage jeder strategisch wirksamen Gesprächsführung. Jenseits manipulativer Ansätze, die es in der Managementliteratur genügend gibt, geht es Patrzek um ein Verständnis dessen, was wir wirklich tun, wenn wir kommunizieren. Gut Fragen will gelernt sein.
Rezensionen / Stimmen
"Das menschliche Zusammenleben in Organisationen, Verbänden oder Familien wäre besser, wenn das berücksichtigt würde, was man in diesem Buch erfährt."
Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel
"Vor allem wegen des flüssigen, gut lesbaren Stils empfiehlt getAbstract das Buch allen Führungskräften und Beratern, die ihre Fragetechnik verbessern wollen."
getAbstract.com
Reihe
Auflage
6. Aufl. 2015. Nachdruck 2015
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-07681-8 (9783658076818)
DOI
10.1007/978-3-658-07682-5
Schweitzer Klassifikation
Andreas Patrzek absolvierte nach seinem Abitur eine Lehre zum Industriekaufmann und arbeitete mehrere Jahre in Controlling und Marketing eines internationalen Elektrokonzerns. Er studierte in München Psychologie mit den Schwerpunkten Wirtschaftspsychologie und Familienpsychologie. Seitdem ist er als Führungskräftetrainer und Berater, Dozent an der TU München und an der VWA München tätig.
Warum fragen wir? - Allgemeine Grundlagen.- Systematik der Fragearten.- Fragefunktionen.- Frageformen.- Fragesituationen.- Fehler beim Fragen und wie man sie vermeidet.- Die Bedeutung der Körpersprache und Stimme.- Antwortverhalten.- Zuhören.- Klärendes Fragen.- Der Fragekompass.- Die fragezentrierte Gesprächseinheit.