Dieses Werk beschäftigt sich mit den rechtlichen Möglichkeiten des Nachbarn, sich vor Immissionen durch Haustiere zu schützen, denn im Zusammenhang mit der Haltung von Haustieren werden häufig Nachbarschaftsstreitigkeiten verursacht. Zuerst wird ein Einblick in die Haustierhaltung im Allgemeinen in Österreich gegeben. Anschließend wird das Nachbarrecht als Ausfluss des Eigentumsrechts mit den für diese Arbeit zentralen Bestimmungen der §§ 364 ff ABGB erörtert. Darauf aufbauend werden dann die einzelnen unmittelbaren und mittelbaren Immissionen von Haustieren im Hinblick auf ihre Untersagungsfähigkeit untersucht. Im Vordergrund der Abwehrmöglichkeiten steht der Unterlassungsanspruch des § 364 Abs 2 ABGB und die Eigentumsfreiheitsklage gem § 523 ABGB. Dabei richtet sich ein Teil des Hauptaugenmerks auf die Klagslegitimation, da die Frage geklärt werden muss, wem die Tiere zurechenbar sind. Da auch Haustiere Schäden verursachen können, befasst sich dieses Werk weiters mit möglichen schadenersatzrechtlichen Ansprüchen gegenüber dem Tierhalter.
Sprache
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86194-238-2 (9783861942382)
Schweitzer Klassifikation
Mag. iur. Bianca Pastollnigg, geboren im Jahre 1991, studierte nach erfolgreicher Matura an der BHAK Grazbachgasse in Graz Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihr Diplom legte sie im Dezember 2015 bei Frau o.Univ.-Prof. Dr.iur. Monika Hinteregger am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht ab.