Vorbemerkung und Dank - Einführung: G. Duso: Regionale Identität: eine neue politische Bedeutung - Erster Teil: Regionale Identität in Österreich und Deutschland: U. Kammerhofer-Aggermann: Regionale (Salzburger) Bräuche: Ein Prozeß sinnstif-tender Identifikation zwischen territorialer und globaler Heimat - I. Mose: Nationalpark Hohe Tauern. Lehrstück einer "regionali-sierten Regionalentwicklung" im Alpenraum? - C. Strasser: Das Salzburger Land als Projektionsfläche von Politik und Gesellschaft im Heimatfilm - W. Hackl: Chronik, Ironie, Destruktion. Reaktionen der Gegenwartsliteratur auf den Alpentourismus - G.-A. Po-gatschnigg: Die Rückeroberung der Heimat. Anmerkungen zum Roman Schonzeit von O.P. Zier - R. Langer: "Erbe, Erde, was war das immer?" Thomas Bernhards Heimatkomplex - K. Müller: Spielball der Geschichte - Modellfall Kärnten. Thomas Pluchs Film-epos Das Dorf an der Grenze - B. Steinwendtner: "Manchmal sind die wahren Zuhause schon ausgestorben." - A. Pasinato: Heimat und Nihilismus bei Erwin Strittmatter - L. Righi: Bauern sterben von Franz Xaver Kroetz. Bayrische Geschehnisse zwischen Landshut und Calcutta - G. Mattenklott: Literatur im Zeitalter der Wanderungen - F. Volpi: "Wir Heimatlosen" - Heidegger und die "Heimatlosigkeit" des modernen Menschen - Zweiter Teil: Regionale Identität im Nordosten Italiens: I. Diamanti, Fa-bio Bordignon: Der "Mythos" des Nordostens Italiens. Soziale Charakteristika, Werte und Wandlungen eines Territorialmodells - F. Bosello: Wirtschaftliche Transformationen und Internationalisierung im Nordosten - F. Vallerani: Das Voralpengebiet zwischen Marginalität und symbolischer Neubewertung. Der nordwestliche Hang des Grappamassivs - A. P. Zugni Tauro: Scheunen, Bau-ernhäuser, Herrensitze und Villen im Feltriner Raum - R. Behrens: Raum, Geschichte, Grenze. Überlegungen zu drei grundlegen-den Kategorien in der regionalen Literatur des italienischen Nordostens (Rigoni Stern, Maldini) - F. Bandini: Andrea Zanzotto und die Landschaft der Heimat - A. Gipper: Von der Poetik der Inettitudine zur Ethik des Riciclaggio. Die Regionalromane Carlo Sgorlons
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-8260-2353-8 (9783826023538)
Schweitzer Klassifikation