Dieser Kommentar behandelt nicht nur das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, sondern bezieht in die Kommentierung die einschlägigen Bestimmungen des BGB zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts und des HGB zum Recht der Handelsgesellschaften mit ein. Behandelt werden auch die steuerlichen Aspekte, die bei der Wahl und dem Betrieb dieser neuen Gesellschaftsform von Bedeutung sind.
Die Partnerschaftsgesellschaft ist für Zusammenschlüsse von Freiberuflern geeignet. Dazu gehören insbesondere Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten, Rechts- und Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer und steuerberatende Berufe, Architekten und Ingenieure. Geregelt werden im Gesetz u.a. Name und Vertrag der Partnerschaft, das Rechtsverhältnis der Partner untereinander, das Außenverhältnis, die neuerdings beschränkbare Haftung der Partnerschaft sowie Fragen des Ausscheidens eines Partners und der Liquidation der Gesellschaft.
Vorteile auf einen Blick
- Autoren aus Anwaltschaft und Steuerberatung
- Argumente zur Rechtswahl
- kompakte, griffige Darstellung
Die Neuauflage verarbeitet vor allem das Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Sie geht auch differenziert auf internationale Entwicklungen ein, etwa die Bedeutung der LLP (Limited Liability Partnership), der die PartG seit dem 19.7.2013 stärker angenähert ist.
Der Titel ist in den Beck-Online Modulen Handels- und Gesellschaftsrecht plus; Handels- und Gesellschaftsrecht premium und Handels- und Gesellschaftsrecht optimum enthalten.
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Notare, Freiberufler
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-66809-8 (9783406668098)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeitet von Dr. Wienand Meilicke, Licencié en droit français, LL.M. taxation (N.Y.U.), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, Rechtsanwalt, Dr. Jürgen Hoffmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Vereidigter Buchprüfer, Prof. Dr. Tobias Lenz, Rechtsanwalt, und Dr. Reinmar Wolff, Rechtsanwalt