Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Selbstanzeige-Fälle zählen zweifelsohne zu den besonders heiklen und beratungsintensiven Mandaten. Wie man im Sinne des Mandanten zu optimalen Beratungslösungen findet, stellen Annette Parsch und Dr. Thomas Nuzinger in ihrem prägnanten und hochaktuellen Werk zusammen.
1. Teil: Profunder Überblick zu den rechtlichen Grundlagen
- Wann kommt eine Selbstanzeige überhaupt in Betracht?
- Welche rechtlichen und tatsächlichen Komplikationen sind zu erwarten?
- Klare Darstellung der Rechtsprechung und der Auslegungsfragen
- Besonderheiten, z.B. bei Eilfällen
2. Teil: Konkrete Fälle aus der Beratungspraxis
- Von typischen Konstellationen zu Fallgestaltungen mit besonderer Schwierigkeit und Komplexität
- Mit ausgewählten Fallbeispielen - vom Schwarzgeldkonto- bis zum Erbschaft-/Schenkungsteuerfall
Rechtssicherheit, Handwerkszeug, Urteilsvermögen - Leser profitieren von den umfangreichen Erfahrungen zweier seit vielen Jahren auf Selbstanzeige-Mandate spezialisierter Experten!
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater; Steuerberatungsgesellschaften; Fachanwälte für Steuerrecht; Steuerstrafrechtler; Steuerstrafverteidiger
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-14199-9 (9783503141999)
Schweitzer Klassifikation
Annette Parsch arbeitet seit 1997 als spezialisierte Rechtsanwältin in der steuerstrafrechtlichen Beratung und Verteidigung, insbesondere auch im Rahmen der Entscheidungsfindung über die Abgabe einer Selbstanzeige, deren Abfassung sowie der weiteren Abwicklung des Verfahrens. Seit 2004 ist sie Fachanwältin für Strafrecht. Frau Parsch
ist zudem Gründungsmitglied der Wirtschaftsstrafrechtlichen 1Vereinigung e.V. WisteV sowie Ombudsfrau der Fraport AG und der GIZ GmbH.
Dr. Thomas Nuzinger ist seit seiner Promotion an der Universität Mannheim 2002 als Rechtsanwalt tätig, seit 2003 insbesondere in der Spezialisierung auf Strafverteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren. Seit 2009 ist er Fachanwalt für Strafrecht. Herr Dr. Nuzinger ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Wirtschaftsstrafrechtlichen
Vereinigung e.V. WisteV, zudem Prüfer im Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamen Rheinland-Pfalz und Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim.
Autor*in
Fachanwältin für Strafrecht
Fachanwalt für Strafrecht