Keiner schrieb besser, lachte lauter, sprach zynischer und lebte selbstzerstörerischer als Dorothy Parker in den New Yorker Literatenkreisen der 20er und 30er Jahre. Sie verkörperte in einer weiblichen Pionierrolle ein zeitgenössisches Wunschbild: frech, geistreich, kompromisslos und scharfzüngig. Und sie kannte sich aus in ihrem New York: im schäbigen, tapferen, sehnsüchtigen der unteren Klasse genauso wie im glänzenden und zynischen der Reichen.
In Parkers Geschichten steht die Beziehung zwischen den Geschlechtern im Mittelpunkt. Sie erzählt von vereinsamten Frauen und gleichgültigen Männern, beobachtet minutiös deren Umgang miteinander, registriert erbarmungslos, wie sie Gefühle zerreden oder verdrängen, an ihren Wünschen vorbeileben und ihre Sehnsüchte verheimlichen. Parkers Figuren tanzen am Abgrund: Bisweilen versprühen sie in ihrer Illusionslosigkeit etwas Heiteres. Umgekehrt scheinen sie gerade dann am zerbrechlichsten, wenn sie sich scheinbar amüsieren. Genau darin liegt wohl die größte Kunst dieser großen Autorin: Immer wieder stellt sich in ihren Texten diese einzigartige Balance ein zwischen bitterkomischem Humor und grausamer Illusionslosigkeit.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Notizbuch/Blanco-Buch (Hardback)
Maße
Höhe: 0.3 cm
Breite: 1.3 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-0369-5113-3 (9783036951133)
Schweitzer Klassifikation