Es gibt mehrere technologische Optionen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen: Verringerung des Energieverbrauchs, effiziente Energienutzung (sowohl bei der Energienutzung als auch bei der Umwandlung), Verwendung von Brennstoffen mit geringerem Kohlenstoffgehalt (z. B. Erdgas im Vergleich zu Kohle), Förderung natürlicher CO2-Senken (z. B. Wälder, Böden oder Ozeane), Nutzung von Energiequellen mit geringen CO2-Emissionen (z. B. erneuerbare Energien oder Kernenergie) und CO2-Abscheidung und geologische Speicherung (CCS). Nach dem Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) der Vereinten Nationen würde die CO2-Abscheidung und -Speicherung zwischen 15 und 55 % zu den globalen kumulativen Klimaschutzbemühungen bis zum Jahr 2100 beitragen und stellt somit eine Übergangstechnologie dar, die zur Eindämmung des Klimawandels beitragen wird.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-7-14198-2 (9786207141982)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Walter Pardavé Livia is Professor of the Environmental Engineering Program at the University of Santander Bucaramanga, Colombia.