Auswahl und Übersetzung von
Ina-Maria Martens und Emma Viale-Stein.
Giovanni Papini, 1881-1956, Florentiner, Sohn eines Tischlers, Autodidakt, Herausgeber literarischer Zeitschriften, darunter des führenden avantgardistischen «Leonardo», 1919 zum Katholizismus bekehrt, Anhänger Mussolinis, Professor in Bologna, 1937 Direktor des Centro Nationale di Studi sul Rinascimento, in einer für seine Generation provozierenden Weise mit religiösen Themen befasst, Autor der Bücher «Il diavolo», «Storia di Cristo», «Un uomo finito» (Autobiographie) ist ein bedeutendes Universalhistoriker und großer Unruhegeist: «Das Weltall, wie es war billigte ich nicht und wollte ich nicht akzeptieren.»
Seine literarisch-kritischen Versuche sind geistvoll, doch stark subjektiv», heißt es im Wilpert. Das kann man wohl sagen! Papinis unvollendet gebliebenes, erst von den Nachlass-Herausgebern einigermaßen gebändigtes Riesen-Werk «Guiudizio Universale» ist weder vernünftig proportioniert noch historisch verlässlich noch ideologisch aus einem Guss. Aber es ist eine hochinteressante - in dieser Auswahl auf Italien beschränkte - Porträt-Galerie, und es ist voll von psychologischen und moralischen Ideen. Manchmal - besonders in Stücken, die von historisch unbekannten Menschen handeln - geht es einem auch ganz normal poetisch zu Herzen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-09381-1 (9783423093811)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Übersetzung
Ina-Maria Martens, Übersetzerin für Englisch und Italienisch, hat für die Reihe dtv zweisprachig zahlreiche Texte ins Deutsche übertragen.
Ina-Maria Martens und Emma Viale-Stein haben sich als Herausgeber- und Übersetzerduo für die Reihe dtv zweisprachig mit zahlreichen Bänden fest etabliert.