Der friedenssichernde, rechtsgebundene und machtbegrenzte Staat moderner Prgung sieht sich mit neuartigen Herausforderungen f?r die innere Sicherheit konfrontiert. Technische Entwicklungen und globale Vernetzung f?hren zu Neujustierungen des Verh?ltnisses von Freiheit und Sicherheit. Das Grundgesetz verlangt dabei von Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung eine st?ndige R?ckbesinnung auf die zu verteidigenden Freiheitsrechte. Angesichts qualitativ neuer Bedrohungen ist es eine gro?e politische und rechtliche Aufgabe, angemessene Abw?gungen zu treffen. ?Gleichwohl d?rfen bei der Ausbalancierung von Freiheit und Sicherheit die Gewichte nicht grundlegend verschoben werden? (Hans-J?rgen Papier).
Der Band vereint die Beitr?ge der Premiere der Tagungsreihe ?Forum Verfassungspolitik? an der Akademie f?r Politische Bildung in Tutzing. Er dokumentiert Sichtweisen einschl?gig befasster Vertreter aus Theorie und Praxis.
Mit Beitr?gen von:
Hans-J?rgen Papier, Wolfgang Hoffmann-Riem, Harald Range, Hans-Georg Maa?en, Heinrich Amadeus Wolff, Peter Schaar, Thomas von Danwitz und Matthias Rossi.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2136-8 (9783848721368)
Schweitzer Klassifikation