Künstler sind seit jeher fasziniert von Kleidung als Metonymie für den menschlichen Körper, als Symbol soziokultureller Identität - und als künstlerisches Material.Erstmals werden in diesem Buch die anthropologischen Aspekte der Kleidung als Teil eines Kunst-Objekts und ihr immanenter Bezug zum Körper untersucht. Am Beispiel zahlreicher Künstler des 20. Jahrhunderts erläutert die Autorin deren Verständnis von der Beziehung zwischen textiler Kleidung und dem Körper. Sie zeigt, wie sich die beiden Komponenten gegenseitig beeinflussen und verändern, wie die Kleidung »ihren« Körper repräsentiert und in welchem Ausmaß Kleidung als Teil eines Kunstwerkes relevante Aussagen über Identität und Gender eines tatsächlichen oder imaginierten Trägers trifft.
Rezensionen / Stimmen
»Cora von Pape gelingt es auf überzeugende Weise, die Radikalität der surrealistischen Bewegung auch im Umgang mit Kleidung herauszuarbeiten sowie die Bedeutung der Textilien für die surrealistischen Kunstobjekte historisch einzuordnen.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
6
6 farbige Abbildungen
zahlr. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89942-825-4 (9783899428254)
Schweitzer Klassifikation