Diese Arbeit nimmt ausgewählte materiellrechtliche Grundprobleme des EG-Bußgeldrechts in Kartellsachen und die diesbezügliche langjährige Rechtsprechung und Verwaltungspraxis der Gemeinschaftsorgane zum Anlaß für eine kritische Auseinandersetzung mit bedeutsamen dogmatischen Fragen des Verwaltungs- und Unternehmensstrafrechts. Hierbei wird das Ziel verfolgt, ein verwaltungs- bzw. unternehmensstrafrechtliches Modell auszuarbeiten, das dem Prinzip der verwaltungsrechtlichen Effektivität und dem modernen rechtsstaatlich-liberalen Strafrechtsverständnis gleichermaßen verpflichtet ist.
In systematischer und wissenschaftlicher Hinsicht geht es in der Arbeit um die materiellrechtliche Konkretisierung und Weiterentwicklung des elementaren verwaltungs- bzw. unternehmensstrafrechtlichen Modells, das in dem als Band 15 derselben Schriftenreihe veröffentlichten Werk "Das Griechische Verwaltungsstrafrecht in Kartellsachen" begründet wird.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8255-0359-8 (9783825503598)
DOI
10.1007/978-3-86226-319-6
Schweitzer Klassifikation
Dr. Theodoros Papakiriakou, geb. 1970 in Serres/Griechenland, absolvierte ein juristisches Studium an der Aristoteles-Universität von Thessaloniki und wurde anschließend nach zweijähriger praktischer Ausbildung als Rechtsanwalt in Thessaloniki zugelassen. Im Jahr 1999 promovierte er mit einem DAAD-Stipendium an der Universität Bayreuth. Zur Zeit arbeitet er in Griechenland als Rechtsanwalt im Fachgebiet des Wirtschaftsstrafrechts.