Der Autor untersucht Aspekte der interkulturellen Kommunikation als Schlüssel zur Generierung internationaler Märkte, indem er mit einer Perspektive auf Management, Personalentwicklung und Marketing die kulturellen Faktoren erschließt und systematisch in ökonomisches Handeln überführt. Die Schnittpunkte zwischen Betriebswirtschaft, Kultur und Kommunikation werden präzise dargelegt und in eingemeinsames Modell integriert.
Am Beispiel der Märkte Mexiko und Brasilien nimmt Papageorgiou eine Klassifikation der Umgebungskulturen vor und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Manager ab. Darüber hinaus stellt der Autor ein handlungsorientiertes Konzept zur Unternehmenskulturprüfung und -entwicklung (Cultural Due Diligence) bei Fusionen und Übernahmen vor.
Produkt-Info
3 farbige Abbildungen, 27 s/w Tabellen, 66 s/w Abbildungen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-08416-5 (9783658084165)
DOI
10.1007/978-3-658-08417-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Panagiotis Papageorgiou ist selbständiger Dozent und Berater für den Bereich Cultural Change sowie zert. Coach und Trainer für interkulturelle Kompetenzen.
Kulturbegriff.- Kommunikationsmodelle im Kontext interkultureller Geschäftssituationen.- Anwendungsfelder der interkulturellen Wirtschaftskommunikation.- Die Wachstumsmärkte Mexiko und Brasilien.- Zielgruppentypologie für Deutschland, Mexiko und Brasilien.