Suchen Sie eine moderne und unkomplizierte Anleitung zur Foodfotografie? Sie haben sie gefunden: Ohne Spezialausrüstung und ohne unappetitliche Tricksereien, aber mit praktischen Hinweisen und Kniffen für Licht, Komposition und (Food-)Styling lernen Sie, wie Sie in Ihren eigenen vier Wänden attraktive und überzeugende Foodfotos machen. Wollen Sie als Foodie Ihre Kreationen oder Entdeckungen festhalten? Wollen Sie als Selbstständiger Food ansprechend präsentieren? Wollen Sie einfach in den sozialen Medien überzeugen? Maria Panzer zeigt Ihnen, wie es geht!
Aus dem Inhalt:
Technik verstehen
Das Licht nutzen
Foodstyling
Setstyling
Komposition
Bildbearbeitung
Ein komplettes Shooting
Ihr eigener Stil
Rezensionen / Stimmen
»Auch ohne spezielles Kochstudio und Spezialausrüstung können in den eigenen vier Wänden überzeugende und attraktive Foodfotos entstehen. Wie? Das zeigt dieses Buch.«
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-8362-6698-7 (9783836266987)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort ... 12
Kapitel 1: Technik ... 15
Ist die Technik wichtig? ... 16
Die Kamera ... 16
Objektive ... 25
Belichtungsdreieck ... 29
ISO-Wert ... 31
Blende ... 33
Schärfentiefe ... 33
Belichtungszeit ... 36
Die richtige Belichtung ... 40
Von der Theorie zur Praxis ... 44
Die richtige Fokusmethode ... 45
Weitere Hilfsmittel ... 47
Meine Ausrüstung ... 50
TAKE AWAY: Dos & Don'ts ... 53
Kapitel 2: Licht ... 55
Es gibt kein schlechtes Licht ... 56
Licht -- die Grundlagen ... 56
Lichtrichtungen ... 69
Ohne Dunkelheit kein Licht ... 76
Licht bändigen und formen ... 78
Fotografie mit Tageslicht ... 84
Künstliche Beleuchtung mit Dauerlicht ... 91
Mein Arbeitsplatz ... 95
TAKE AWAY: Dos & Don'ts ... 97
Kapitel 3: Foodstyling ... 99
Warum Sie Ihr Essen stylen sollten ... 100
Die Bausteine des Foodstylings ... 100
Das Foodstyling-Kit ... 107
Herzhafte Gerichte stylen ... 111
Süße Gerichte stylen ... 132
Getränke in Szene setzen ... 142
Foodstyling-Hacks ... 147
TAKE AWAY: Dos & Don'ts ... 149
Kapitel 4: Setstyling ... 151
Ziele des Setstylings ... 152
Props ... 154
Unter- und Hintergründe ... 178
Authentizität durch Menschen ... 190
Farbenlehre ... 192
Alle Elemente kommen zusammen ... 199
TAKE AWAY: Dos & Don'ts ... 213
Kapitel 5: Komposition ... 215
Wieso Komposition? ... 216
Bildformat ... 216
Bildausschnitt ... 220
Aufnahmeperspektiven ... 221
Bildaufbau ... 225
Gestaltgesetze ... 230
Die Regel der ungeraden Anzahl ... 234
Ebenen ... 235
Den Blick durch das Bild lenken ... 238
Negativraum ... 240
Passiver Raum ... 242
TAKE AWAY: Dos & Don'ts ... 243
Kapitel 6: Bilder bearbeiten ... 245
Ziele der Bildbearbeitung ... 246
Das Raw-Format ... 248
Lightroom-Grundlagen ... 248
Globale Korrekturen ... 262
Lokale Korrekturen ... 274
Schneller ans Ziel ... 277
Bildbearbeitung an Smartphone und Tablet ... 283
TAKE AWAY: Dos & Don'ts ... 285
Kapitel 7: Workflow ... 287
Inspiration und Vorbereitung ... 288
Das Shooting ... 291
Bildbearbeitung ... 304
TAKE AWAY: Dos & Don'ts ... 309
Kapitel 8: Ihr eigener Stil ... 311
Was ist ein Stil? ... 312
Genres in der Foodfotografie ... 313
Bausteine des persönlichen Stils ... 316
Wie Sie Ihren Stil finden ... 317
Kreieren Sie einen fesselnden Instagram-Account und ein Blog ... 326
Instagram-Beispiele ... 328
TAKE AWAY: Dos & Don'ts ... 339
Glossar ... 340
Index ... 345