Als in Deutschland das Volk herrschte
"Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?", fragten Hunderttausende Bauern und Bürger, die sich 1524/25 quer durch Deutschland erhoben und eine Bewegung formten, die bis heute ihresgleichen sucht. Waren die Rebellen revolutionäre Klassenkämpfer? Räuberischer Pöbel? Oder gar die Vorreiter der Menschenrechtsbewegung?
In einer großen historischen Erzählung spannt Christian Pantle den Bogen von den überraschenden Anfangserfolgen über den blutigen Höhepunkt des Bauernkriegs bis zu seinem Nachspiel in den Alpen. Er zeigt den Mut der Entrechteten, die mit den Zwölf Artikeln ein faszinierend progressives Reformprogramm formulierten – die Idee von einer Gesellschaft freier Menschen, in der das Recht gilt, nicht die Willkür.
Auch wenn die Aufständischen nur kurzzeitig über weite Teile des Reichs regierten und am Ende die großen Schlachten verloren, so führte ihr hartnäckiges Ringen doch zu einer Beschränkung der herrschaftlichen Gewalt. Dieses Buch zeigt, wie das gelang.
Rezensionen / Stimmen
»Christian Pantle gelingt es, diese Zeit und ihre Menschen packend zum Leben zu erwecken. Faktenreich und ungemein spannend!"«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Mit 8 Seiten Farbbildteil
Maße
Höhe: 201 mm
Breite: 132 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-549-10051-6 (9783549100516)
Schweitzer Klassifikation