Die Arbeit befasst sich mit der kulturellen Problematik der literarischen Übersetzung. Im Mittelpunkt steht die s. g. Lakunen-Theorie, eines der zentralen Forschungsgebiete der russischen Ethnopsycholinguistik. Das Erreichen der Adäquatheit der Übersetzung wird durch die Herstellung von Äquivalenzrelationen expliziert. Die semantische Approximation einer Äquivalenzrelation äußert sich in interkulturellen Bedeutungsdifferenzen (Lakunen). Das verursacht den Perspektivenwechsel des Übersetzungsprozesses. Das Lakunen-Modell erweist sich hier als ein Faktoreninventar für die semantische Messbarkeit der Äquivalenz.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2005
Frankfurt (Oder)
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.7 cm
ISBN-13
978-3-8258-8833-6 (9783825888336)
Schweitzer Klassifikation