Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, Berufsakademie Sachsen in Plauen (Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die heutigen wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen wird es den ambulanten Pflegediensten zunehmend schwieriger gemacht, wirtschaftlich zu arbeiten. Die Studienarbeit beschäftigt sich mit der Situationsdarstellung der ambulanten Pflegelandschaft vor und nach Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung unter dem Schwerpunkt der Darstellung von Möglichkeiten für Pflegedienste, ihre Wettbewerbsposition zu sichern. Dabei wird gesondert auf das gesetzlich definierte Leistungsspektrum und den daraus resultierenden Erlösen eingegangen. Anschließend erfolgt eine Situationsaufnahme des ambulanten Pflegemarktes in Deutschland. Mit der Vorstellung einiger für ambulante Pflegedienste wichtigen Managementmethoden wird versucht, auf die derzeitigen Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Pflegeversicherungsgesetzes angemessen zu reagieren. Um die wirtschaftliche Sicherung in dem Spannungsfeld mit erhöhten Qualitätsanforderungen und zunehmender Kundenorientierung zu gewährleisten, werden neue innovative Ansätze aufgezeigt. Mit den ausgewählten Managementmethoden und neuen Ideen sollen mögliche Lösungsvarianten zur wirtschaftlichen Führung von ambulanten Pflegediensten dargestellt werden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-638-67658-8 (9783638676588)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation