Soziale Leistungen sind ein wesentlicher Teil unseres Lebens und als Beispiel für Leistungsverwaltung unverzichtbarer Gegenstand von Klausuren und Facharbeiten.
Das Werk stellt komprimiert und verständlich alle wichtigen Grundlagen des Sozialrechts dar. Es gibt Studierenden Klausur- und Lerntipps und Praktikern/innen Hinweise zur Lösung von Problemen im Praxisalltag.
Die Inhalte orientieren sich konsequent an der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Das materielle Sozialrecht mit seinen Vorsorge-, Entschädigungs- und Ausgleichssystemen sowie das zugehörige Verfahrensrecht werden mit der gebote-nen wissenschaftlichen Fundierung in allgemein verständlicher Weise erläutert.
Die beiliegende CD enthält u. a. eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen, im Buch in Bezug genommenen Urteile und Vorschriften sowie interaktive Fälle und Multiple-Choice-Tests.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Politik- und Rechtswissenschaft, der Sozialpädagogik und der Sozialwissenschaft; Praktiker; (Sozialverwaltungs-)Behörden; Gewerkschaften/Verbände
Illustrationen
ISBN-13
978-3-17-025993-5 (9783170259935)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. jur. Ingo Palsherm ist Dozent an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg.