Das Sozialrecht betrifft alle Bürger. Nicht umsonst ist der Anteil für Arbeit und Soziales der mit Abstand größte Posten im Bundeshaushalt. Aufgrund der Vielzahl von Bestimmungen und der häufigen Änderungen fällt es erfahrungsgemäß sowohl vom Sozialrecht "Betroffenen" als auch Studierenden nicht leicht, den Überblick über dieses Rechtsgebiet zu wahren. Hier setzt dieses Buch an. Es vermittelt mit der gebotenen wissenschaftlichen Fundierung und unter Orientierung an der höchstrichterlichen Rechtsprechung in allgemein verständlicher Weise die wesentlichen und praxisrelevanten Grundlagen und Zusammenhänge. Schaubilder, Beispiele, Praxishinweise und Tipps für die Klausur erleichtern den Zugang zum Sozialrecht und seine Anwendung "im Alltag". Die beiliegende CD-ROM enthält weiterführende Informationen, mehrere Multiple-Choice-Tests, interaktive Fälle, sämtliche zitierten Gesetzestexte, Urteile und Schaubilder sowie eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3).
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, der Gesundheitsökonomie, der Politik- und Rechtswissenschaft, der Sozialpädagogik und der Sozialwissenschaft; Berufsschüler; Praktiker; Arbeitnehmer; Arbeitgeber; (Sozialverwaltungs-)Behörden; Gewerkschaften/Verbände.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
10 Abb., 6 Tab. inkl. CD-ROM
10 Abbildungen, 6 Tabellen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021282-4 (9783170212824)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. jur. Ingo Palsherm ist Dozent an der Hochschule Fresenius in Idstein/Taunus.