UNIO - unsere Art, Kirche zu sein
Band 4 der Reihe "Beiträge zur pallottinischen Forschung" (BpF)
Anlässlich des 50. Jahrestages der Heiligsprechung Vinzenz Pallottis lud das deutschsprachige Pallotti-Institut vom 21.-25. Januar 2013 zu einem Symposium an die Phil.-Theol. Hochschule Vallendar ein unter dem Titel: "Unio - unsere Art, Kirche zu sein". Dabei wurden zum einen Vinzenz Pallottis Gründung der Vereinigung des Katholischen Apostolates (= UNIO) im zeitgeschichtlichen und theologischen Kontext gewürdigt. Andererseits wurde der Frage nachgegangen, in wie weit sein pastorales Konzept nicht auch eine Antwort für unsere heutige Zeit sein könnte. Dabei wurden auch verschiedene Initiativen vorgestellt.
Im vorliegenden 4. Band der Reihe "Beiträge zur pallottinischen Forschung" sind nun sämtliche Vorträge des Symposiums gesammelt sowie im Anschluss an jeden Vortrag auch einige Ergebnisse bzw. Vertiefungen aus dem sich anschließenden Gespräch im Plenum oder in Arbeitsgruppen. Im Anhang dieses Bandes finden sich neben Vorträgen und einer Predigt anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten der sogenannte "Transitus" - das Gedenken des Hinübergangs V. Pallottis - sowie ein Beitrag des indischen Mitbruders Thomas Vijay über Pallottis Charisma und sich daraus ergebende pastorale Folgerungen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Katholiken, Theologen, Interessierte an den Pallottinern, Kirchenmitglieder, Laien, Kleriker
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-87614-083-4 (9783876140834)
Schweitzer Klassifikation
Lissy Eichert UAC
JProf. P. Dr. Edward Fröhling SAC
Prof. Dr. Ottmar Fuchs
Stephie Kersten UAC
Prof. Dr. Markus Krienke
Prof. Dr. Dr. Doris Nauer
Prof. P. Dr. Mariano Pinasco
Prof. P. Dr. Manfred Probst SAC
Dr. Brigitte M. Proksch
Prof. P. Dr. Paul Rheinbay SAC
P. Ulrich Scherer SAC, lic. theol.
Br. Klaus Schneider SAC
Prof. P. Dr. Hubert Socha SAC
P. Thomas Vijay SAC
Dr. Alois Wittmann UAC