In den Klassischen Gärten von Suzhou in China verwandelt sich Fläche in Raum, Wände werden zu Landschaften. Auf ihrer Reise durch das UNESCO-Weltkulturerbe hält die schweizerisch-französische Fotografin Hélène Binet Spuren von Umwelteinflüssen auf gebaute Strukturen fest. Ihre beeindruckende Fotoserie zeigt, wie Wetter und Zeit monotone Wände in lebendige Darstellungen der Natur verwandelt haben. In Binets Bildern wird Architektur zum Rahmen für imaginäre Landschaftsbilder.
Durch die Verflechtung von Vorder- und Hintergrund erzählt die Künstlerin Geschichten, die sich zwischen den zwei Dimensionen der Fläche und den drei Dimensionen des Raumes bewegen.
In einem begleitenden Essay fängt Architekt und Schriftsteller Juhani Pallasmaa die traumartige Qualität der Fotografien ein und betont Binets besondere Fähigkeit, Präzision und Vagheit in Einklang zu bringen und so die Phantasie der Betrachtenden anzuregen.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-03778-660-4 (9783037786604)
Schweitzer Klassifikation
Helene Binet was born in 1959 and she is of both Swiss and French descent. She studied photography in Rome where she grew up. In 1986 she turned towards architectural photography, working with Zaha Hadid, Daniel Libeskind and many more. She is based in London where she works as an independent photographer.