(Autor)
Abraham Pais
(Titel)
Raffiniert ist der Herrgott
(copy)
Raffiniert ist der Herrgott aber boshaft ist er nicht - das berühmte Zitat des berühmtesten Physikers des 20. Jahrhunderts wurde zum Titel dieser legendären einstein-Biographie von Abraham Pais. Sie hat bis heute nichts an ihrer Aussagefähigkeit verloren, da neue Forschungsergebnisse eher die Privatsphäre und die Presseveröffentlichungen unter neuem Licht zeigen.
(Biblio)
2000. 616 S., 200Abb., kart. ? 15,- / sFr 24,-
ISBN 3-8274-0529-7
Auflage
1. Aufl. 2000. Nachdruck 2009
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.7 cm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8274-2437-2 (9783827424372)
Schweitzer Klassifikation
Abraham Pais gehört zu den international führenden Quantenfeldtheoretikern und Einstein-Biographen unserer Zeit. "Für Physiker war Pais der 'Mister Quantenfeldtheorie'. Für Albert Einstein war er ein Kollege und Freund am Institute for Advanced Studies (in Princeton). Für ein breiteres Publikum ist er der Autor der Einstein-Biographie 'Raffiniert ist der Herrgott'", schrieb Physics Today.
I.Einführung
1.Zweck und Plan
2.Relativitätstheorie und Quantentheorie
3.Portrait des jungen Einstein
II.Statistische Physik
4.Entropie und Wahrscheinlichkeit
5.Die Realität der Moleküle
III.Die spezielle Relativitätstheorie
6.'Raffiniert ist der Herrgott'
7.Die neue Kinematik
Am Rande der Geschichte
IV.Relativität
9.'Der glücklichste Gedanke meines Lebens'
10.Herr Professor Einstein
11.Einsteins Prager Publikationen
12.Einsteins Zusammenarbeit mit Grossmann
13.Feldtheorien der Gravitation: die ersten fünfzig Jahre
14.Die Feldgleichungen der Gravitation
15.Die neue Dynamik
V.Der spätere Weg
16.'Der plötzliche berühmte Doktor Einstein'
17.Einheitliche Feldtheorie
VI.Die Quantentheorie
18.Vorbemerkungen
19.Das Lichtquant
20.Einstein und die spezifischen Wärmen
21.Das Photon
22.Zwischenspiel: der BKS-Vorschlag
23.Verlust der Identität: Die Geburt der Quantenstatistik
24.Einsteins Beitrag zur Geburt der Wellenmechanik
25.insteins Reaktion auf die neue Dynamik
26.Einsteins Vision
VII.Das Ende der Reise
27.Das letzte Jahrzehnt
28.Epilog
VIII.Anhang
29.Von Tensoren, einem Hörgerät und vielen anderen Dingen: Einsteins Mitarbeiter
30.Wie Einstein den Nobelpreis erhielt
31.Einsteins Vorschläge für den Nobelpreis
32.Eine Einstein-Chronologie
Namensverzeichnis
Sachwortverzeichnis
Literaturverzeichnis