Die Studie befasst sich mit den wichtigsten Lese- und Schreibmeistern des 16. Jahrhunderts und deren Werken, die eine von der Forschung oft unterschätzte Quelle für die Geschichte des deutschen Lautsystems darstellen. Die wesentlichen Merkmale der Sprache des 16. Jahrhunderts werden durch eine synchronische Textanalyse und durch Vergleich der Schriftsprache mit den phonetischen Angaben der Lesemeister erfaßt. Ausgangsmaterial sind die vollständigen Texte der Werke von Valentin Ickelsamer Teutsche Grammatica, Johannes Kolroß ENchiridion, Meister Hans Fabritius Eyn Nutzlich buchlein etlicher gleich symender worther Aber vngleich verstandes und Sebastian Helber Teutscher Syllabierbuchlein. Als Beispiel für die Schriftdialekte der Autoren sind im Anhang kurze Ausschnitte aus ihren Werken ausgewählt worden.
Rezensionen / Stimmen
Sigrid Painter's study helps fill an extremely important gap in linguistic research, that of interpreting European orthographies in recent history. It introduces the reader to the 'modus operandi' of four Early New High German authors, showing how they extrapolate sound from symbol, their attention to the details of acoustics, and their keen observations of the physiology of speech. Her data hold a key to the answer of the birth of the New High German language. (Irmengard Rauch, University of California, Berkeley) All the handbooks on the history of the German language have ignored the important evidence for the pronunciation of German during the Early New High German period provided by the descriptions of the 16th century 'Lesemeister'. Dr. Painter fills here a significant gap by her lucid account. (Herbert Penzl, Professor Emeritus, University of California, Berkeley) ...(es) ist eine in ihren dokumentatorischen Teilen ansprechende Arbeit entstanden, die Einblicke in die Schreib- und Lautverhaeltnisse einzelner Dialektlandschaften des 16. Jahrhunderts erlaubt. (Peter Ernst, Wien, Zeitschrift fuer Dialektologie und Linguistik) Le resultat est une phonologie detaillee des divers dialects fnhd. et une description des realisations phonetiques associees. La methode est suivie avec rigueur et permet de completer notre connaissance de la phonetique du fnhd. (Y. Desportes, Etudes Germaniques)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-0-8204-0498-1 (9780820404981)
Schweitzer Klassifikation