Grundlagen für die Personalratsarbeit im Land Berlin.
Ganz aktuell vermittelt die Kommentierung die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Berlin - praxisgerecht und verständlich. Die Neuauflage bezieht sämtliche Änderungen des Gesetzes ebenso ein wie die aktuelle Rechtsprechung - insbesondere auch des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg - und die entsprechende Literatur.
Für alle, die täglich mit dem PersVG Berlin arbeiten, ist der Basiskommentar eine echte Unterstützung. Der Anhang umfasst den Text der Wahlordnung und Erläuterungen zur Zusammenarbeit der Personalräte mit den Richterräten, zum besonderen Kündigungsschutz von Interessenvertretern und zu den - noch gültigen und anwendbaren - Bestimmungen des
Bundespersonalvertretungsgesetzes.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6253-7 (9783766362537)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Notar a. D., in Sozietät seit vielen Jahren mit Rechtsanwalt Enrico Pätzel, Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Seit mehr als 30 Jahren engagierter konsequenter Interessenvertreter nur für Arbeitnehmer/-innen (und Beamte/-innen). Schwerpunktmäßig tätig auch als Berater, Gutachter und Prozessvertreter für zahlreiche Betriebs- /Personalräte (bundesweit), auch für Interessenausgleich/ Sozialplan. Mitglied des ÖTV und später ver.di. Langjähriges Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Berlin und ihr Vertreter in der Schulkonferenz des OSZ Recht. Zusatzqualifikation als Konfliktmoderator sowie als Begleiter bei Organisationsänderungen.

(Allein-)Autor des (Basis-)Kommentars PersVG Berlin 2010. Autor zahlreicher Artikel in <a href="http://www.bund-verlag.de/zeitschriften/der-personalrat/testabo/"target="_blank">Der Personalrat.</a>




Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Notar aD
Fachanwalt für Arbeitsrecht