Dieser einzigartige und klassische, von Guru Padmasambhava verfasste Text wird von den Tibetern seit Jahrhunderten weitergegeben, studiert und verehrt. Er ist ein prägnanter Leitfaden für die Sicht und die neun spirituellen Fahrzeuge (Yanas), die im Dzogpa Chenpo, der Großen Vollkommenheit, gipfeln, und wird von unverzichtbaren Erläuterungen des unvergleichlichen Mipham Rinpoche begleitet. Er sollte von jedem gelesen werden, der ein tieferes Verständnis der alten Tradition der außergewöhnlichen buddhistischen Weisheit Tibets sucht.
Die Girlande der Sichtweisen präsentiert sowohl einen prägnanten Kommentar des indischen buddhistischen Meisters Padmasambhava aus dem achten Jahrhundert zu einem Kapitel aus dem Guhyagarbha-Tantra über die verschiedenen buddhistischen und nichtbuddhistischen philosophischen Ansichten, einschließlich der Großen Vollkommenheit (Dzogchen), als auch einen erklärenden Kommentar zu Padmasambhavas Text durch den Gelehrten Jamgön Mipham (1846-1912) aus dem neunzehnten Jahrhundert.
Padmasambhavas Text ist ein Kerntext der Nyingma-Tradition, weil er die Grundlage für das System von neun Fahrzeugen (drei Sutra-Fahrzeuge und sechs Tantra-Fahrzeuge) bildet, das in der Folge zum akzeptierten Weg zur Klassifizierung der verschiedenen buddhistischen Pfade in der Nyingma-Tradition wurde. Er bildet einen wichtigen Teil des Curriculum in den Nyingma-Kloster-Universitäten.
Miphams Kommentar ist derjenige, der am häufigsten verwendet wird, um Padmasambhavas Lehre zu erklären. Mipham ist bekannt für seine fruchtbaren, klaren und originellen Schriften zu vielen Themen, einschließlich Wissenschaft, Medizin und Philosophie, zusätzlich zur tibetisch-buddhistischen Praxis und Theorie.
edition khordong im Wandel Verlag, Berlin, 02.09.2020, 150 Seiten, 7 Abbildungen, französische Broschur (Klappeneinband), 20,5×14,5cm, g, 15 ?, ISBN: 978-3-942380-30-0
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Pappband
Klebebindung
Klappenbroschur
Illustrationen
Abbildungen der Autoren und Meditations- und Schutzgottheiten
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-942380-30-0 (9783942380300)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Padmasambhava, ein indischer Meditationsmeister aus dem achten Jahrhundert, ist der Begründer der Nyingma-Tradition, der ältesten buddhistischen Tradition in Tibet. Er führte nicht nur die Praktiken des tantrischen Buddhismus in Tibet ein, sondern vollendete auch den Bau von Samye, dem ersten buddhistischen Kloster in Tibet. Er wird als zweiter Buddha angesehen und bis heute im gesamten Tibetischen Kulturkreis als »Guru Rinpoche«, der »kostbare Lehrer«, verehrt.
ISNI: 0000 0001 0865 9238 GND: 118641468
Jamgön Mipham (1846-1912) ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten in der Geschichte Tibets. Als Mönch, Mystiker und brillanter Philosoph prägte er den Verlauf der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus. Er war Schüler von Jamgön Kongtrul, Jamyang Khyentsé Wangpo und Patrul Rinpoche. Er wurde zu einem der größten Gelehrten seiner Zeit. Seine gesammelten Werke füllen mehr als dreißig Bände.
ISNI: 0000 0001 2069 794X
Vorwort
MönchJigme Khyentse Rinpoche (Tib. ?????????????????????????????????) (geb. 1963) ist der dritte Sohn von Kangyur Rinpoche. Er wurde von Kyabje Dilgo Khyentse Rinpoche, Kyabje Dudjom Rinpoche und S.H. dem 16. Karmapa als die Inkarnation von Jamyang Khyentse Chökyi Lodrö anerkannt. Jigme Khyentse Rinpoche verbrachte seine Kindheit in Darjeeling und verbrachte später einen Großteil seiner Zeit mit Kyabje Dilgo Khyentse Rinpoche in Indien, Nepal und Bhutan, wo er viele wertvolle Belehrungen erhielt.
Jigme Khyentse Rinpoche gibt häufig Belehrungen in Frankreich und in verschiedenen anderen Ländern, sowohl in Französisch als auch in Englisch. Er beaufsichtigt auch Padmakaras Projekte zur Übersetzung von Texten aus dem Tibetischen in westliche Sprachen.
ISNI: 0000 0001 1745 5413
Übersetzung
Übersetzer & Erwachsenenbildner
1984 - 1990 Studium der Volkskunde (europ. Ethnologie), Ethnologie, Friedensforschung, Religionswissenschaft
seit 1984 Studien spiritueller Traditionen, inkl. Forschungen in der Türkei, China, Nepal
seit 1991 als Sozial- & Berufspädagoge tätig im Bereich der Erwachsenenbildung
1996 - 2011 Lebens- & Sozialberatung in eigener Praxis
von 1986 - 2009 tätig am Institut MT-KOSMUS als Workshop-Leiter (RitualHealing & -Coaching, Qigong & tibet. Bewegungsmethoden, Lebenspflege, Beratung & Heilung);
1999 - 2005 Ausbildung in der Tradition der Nepali-Schamanen sowie der Wudang-Künste (Taijiquan, Baguazhang etc.), daoistische Lebenspflege (TCM, Feng Shui)
seit 1991 Praxis des Buddha-Dharma
seit 2003 intensive Ausbildung in Philosophie & Praxis des Buddhadharma; Praxis in der Tradition der Ngakpas (Dudjom; Longchenpa) und der Yogis der Überlieferungslinie der Drikung Kagyu sowie der Gelug-Tradition
seit 2006 Leitung des Ngakpa-Zentrums "Lhundrub Chodzong"
seit 2009 Übersetzungen verschiedener Dharma-Texte (Englisch, Tibetisch), veröffentlicht auf rangdrol's Blog oder bei Veranstaltungen im Ngakpa-Zentrum Lhündrub Chödzong sowie Übersetzungen bei Veranstaltungen
2014 Veröffentlichung der Übersetzung "Ein Blumengruß" von Thinle Norbu im Verlag Manjugosha Edition
2015 Weiterbildung Tibetisch - Klassisch und Alltagssprache; Weiterbildung Traditionelle Tibetische Astrologie (TTA) am Tibetzentrum (Tibet Center Institute Austria) in Knappenberg (Kärnten)
2017 Abschluss "Zertifizierter Erwachsenenbildner" (WBA)