I Brüche.- 1 Zahlen, Operationen und Strategien "verstehen" - einige Grundlagen.- 2 Ist die Bruchrechnung heute noch nötig?- 3 Zur Einführung von Brüchen.- 4 Erweitern/Kürzen von Brüchen.- 5 Größenvergleich von Brüchen.- 6 Addition und Subtraktion von Brüchen.- 7 Multiplikation von Brüchen.- 8 Division von Brüchen.- 9 Brüche und natürliche Zahlen - viele Gemeinsamkeiten, aber auch starke Umbrüche in den Grundvorstellungen.- 10 Resümee Brüche.- II Dezimalbrüche.- 11 Prozessorientierter Zugang zu Dezimalbrüchen.- 12 Veranschaulichungen zu Dezimalbrüchen.- 13 Erweiterung des Stellenwertsystems.- 14 Darstellen, Lesen und Schreiben von Dezimalbrüchen.- 15 Erweitern und Kürzen bei Dezimalbrüchen.- 16 Größenvergleich und Anordnung bei Dezimalbrüchen.- 17 Zusammenhang zwischen Brüchen und Dezimalbrüchen.- 18 Addition und Subtraktion von Dezimalbrüchen.- 19 Multiplikation von Dezimalbrüchen.- 20 Division von Dezimalbrüchen.- 21 Runden, Überschlagen und Schätzen.- 22 Resümee und Konsequenzen. III Prozente.- 23 Inhaltliches Verständnis des Prozentbegriffs.- 24 Grundbegriffe der Prozentrechnung/Erste Bemerkungen zum Prozentstreifen.- 25 Prozentwert berechnen.- 26 Prozentsatz berechnen.- 27 Grundwert berechnen.- 28 Prozentuale Veränderungen.- 29 Zinsen - ein kurzer Ausblick.- Diagnostische Tests.- Literatur.