Die Arbeit beschäftigt sich mit Bilingualität im Allgemeinen und der russisch-deutschen Zweisprachigkeit als Erscheinung der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland im Besonderen. Sie setzt sich zum Ziel, anhand einiger Fallbeispiele russisch-deutscher Bilingualität die in der Forschung anerkannten Theorien und Thesen zur allgemeinen Zwei- und Mehrsprachigkeit im konkreten Einzelfall zu überprüfen. Zudem veranschaulichen die vorgestellten Sprachbiographien die Verschiedenartigkeit und Individualität von Zweisprachigkeit vor dem Hintergrund und in der Auseinandersetzung mit der jeweiligen kulturellen Identität.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-56365-6 (9783631563656)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Birte Pabst, geboren 1979, verbrachte mehrere Jahre in Minsk (Weißrussland) und ist häufig im russischsprachigen Raum unterwegs (Weißrussland, Russland, Ukraine, Kasachstan). Sie studierte Russisch, Deutsch und Deutsch als Fremdsprache auf Lehramt in Berlin, Moskau und Greifswald.
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen zur allgemeinen Zwei- und Mehrsprachigkeit (Geschichte, Dimensionen der Zweisprachigkeit, Charakteristika in der Sprache Zweisprachiger) - Die russischsprachige Diaspora in Deutschland (Russischsprachiges Leben in Deutschland - Geschichte und derzeitige Situation der Russlanddeutschen und Juden aus der GUS - Sprachliche Situation und Selbstverständnis - Porträts: Sprachbiographien und kulturelle Identität).