Boris P. Paal untersucht, welchen Beitrag das Wettbewerbsrecht zur Sicherung einer Vielfalt von Meinungen und Medien erbringen kann. Seine Untersuchung steht in einem größeren Zusammenhang mit der auf nationaler und europäischer Ebene zunehmend thematisierten Sicherung von Medienvielfalt als einer elementaren Voraussetzung der Meinungsfreiheit in demokratischen Zivilgesellschaften.
Im Wege einer interdisziplinären Analyse geht der Autor der Frage nach, ob und inwieweit die Selbststeuerungskräfte des wettbewerblichen Auswahl- und Entdeckungsverfahrens zum Zwecke der angestrebten Sicherung von Vielfalt im Medienbereich fruchtbar gemacht werden können. Er analysiert die rechtstatsächlichen Rahmenbedingungen, untersucht den bestehenden wettbewerbsrechtlichen Ordnungsrahmen und entwickelt konkrete Vorschläge zur Fortentwicklung der Rechtslage sowie der Rechtsanwendung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Habilitationsschrift
2009
Universität Heidelberg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-150246-0 (9783161502460)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ist Ordinarius für Zivil- und Wirtschaftsrecht, Medien- und Informationsrecht sowie Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I (Privatrecht), an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.