Alles Schreiben übersetzt, wie jede Veröffentlichung eine Reise vom Werk zum Marktwert ist. Von Kontext zu Kontext oder Ufer zu Ufer, die meiste Zeit schwimmen wir dazwischen. Wir machen die 8. Ausgabe der Zeitschrift zu Analyse und Kritik des Literaturbetriebs. Diesmal ausschließlich mit Essays und Gesprächen.
Eine PS-Ausgabe zum überSetzen also. Konkret: Wie arbeiten Übersetzer:innen, was treibt sie ideell um, und wie klingt die Übertragung in ökonomische Grammatik? Wir fragen mal unrhetorisch, welche Sprachen marginal gemacht werden, wie, warum, und tun nicht so, als hätten wir das alles schon verstanden: Gebärdensprache zum Beispiel. Was Barrierefreiheit wirklich meinen könnte und was Mehrsprachigkeit.
Beim Paddeln an der Oberfläche des Grenzflusses kommen wir in keinen Takt, kentern, sinken in die Tiefe. Die Kritik taucht vorbei; sie will halbwegs heile ans Ufer der Praxis kommen. Wir feuern sie an und sagen uns: Ihre Chancen sind so lala, aber es gibt sie.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Politisch wie literarisch interessierte Menschen jeden Alters, insbesondere im Literaturbetrieb tätige Personen.
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-96042-172-6 (9783960421726)
Schweitzer Klassifikation
PS ist eine Initiative, die einmal jährlich eine Zeitschrift in print und digital veröffentlicht. Aktuell arbeiten hier: kaska bryla, olivia golde, yael inokai, carolin krahl, caca savic, eva schörkhuber.