Ein umfassender Blick auf die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit.
Unser Klima verändert sich. Doch was bedeutet das für uns und die Zukunft unseres Planeten? In diesem Buch wird dieses komplexe Thema aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet und bietet sowohl fundierte Fachbeiträge als auch praxisnahe Tipps.
Was erwartet Sie?
Ein verständlicher Einstieg in Studien und Fachbeiträge
Wie verändert sich die Natur und wie sind Städte betroffen
Praktische Handlungsempfehlungen für den Alltag
Psychologie des Klimawandels. Warum reagieren wir so, wie wir reagieren
Klimahelden und Klimasünder
Wie müssen sich unsere Verkehrssysteme und Energiequellen verändern
Der Einfluss von Konsumgewohnheiten auf das Klima
Appelle an die Klimapolitik
Motivation der Klimaproteste
Wie geht der Staat mit den Protesten der Klimabewegungen um
Um Ihr Wissen weiter zu vertiefen, enthält dieses Buch praktische Kurzlinks zu weiter führenden Videos, Podcasts und Webseiten. So können Sie jederzeit tiefer in spezifische Themen eintauchen.
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die das Thema besser verstehen und aktiv an Lösungen mitwirken möchten. Es bietet sowohl wissenschaftlich fundierte Analysen als auch konkrete Handlungsansätze, die uns alle auf die dringende Notwendigkeit der Klimawende einstimmen.
Sprache
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8197-4172-2 (9783819741722)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. ist ein 1992 gegründetes wissenschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in der brandenburgischen Stadt Potsdam.
KLUG - die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit gründete sich im Oktober 2017 als Netzwerk von Einzelpersonen, Organisationen und Verbänden aus dem gesamten Gesundheitsbereich. Sie haben es uns zur Aufgabe gemacht, über die erheblichen gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise aufzuklären und die Gesundheitsberufe zu befähigen, Akteur:innen der notwendigen Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft zu werden, in der wir gesund leben können.
Das Deutsche Klima-Konsortium ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Der Verband ist ein Zusammenschluss deutscher universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen zur Interessenvertretung im Bereich der Klimaforschung und der Klimafolgenforschung.
Der Deutsche Naturschutzring ist der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen. Er wurde 1950 gegründet und hat heute 98 Mitgliedsorganisationen, die zusammen rund 11 Millionen Menschen erreichen.
Herausgeber*in