Dieser Band knüpft an den vorhergehenden Band zu 50 Jahren türkischer Arbeitsmigration in Deutschland an. Er weist auf die Kontinuität und Prozesshaftigkeit hin, die auch nach dem Jubiläum fortbesteht. In interdisziplinärer Bandbreite widmen sich die einzelnen Beiträge deutsch-türkischen Verhandlungen im wirtschaftlichen und diplomatiehistorischen Kontext, dem scheinbaren Widerspruch zwischen engagierter Literatur und literarischer Ästhetik in der Migrationsliteratur, der Darstellung von Türken und der Türkei in deutschen Lesebüchern, der Gastarbeitermigration als Motiv im türkischen Film, der Theaterarbeit als Raum für Protest sowie kommunikativen Handlungen angesichts der Erfahrung von Marginalisierung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 16.3 cm
Dicke: 1.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-0045-4 (9783847100454)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Seyda Ozil arbeitet als Linguistin schwerpunktmäßig zu deutsch-türkisch-kontrastiven Themen.
Prof. Dr. Michael Hofmann lehrt und forscht an der Universität Paderborn.
Dr. Yasemin Dayo?lu-Yücel ist DAAD-Lektorin an der Universität Istanbul.
Reihen-Herausgeber
Prof. Dr. Seyda Ozil arbeitet als Linguistin schwerpunktmäßig zu deutsch-türkisch-kontrastiven Themen.
Prof. Dr. Michael Hofmann lehrt und forscht an der Universität Paderborn.
Dr. Yasemin Dayo?lu-Yücel ist DAAD-Lektorin an der Universität Istanbul.