In seinen »Metamorphosen« erzählt Ovid von der Entstehung der Welt und des Menschen und führt dann in rund 250 Verwandlungssagen durch die antike Mythologie bis in die Gegenwart des antiken Lesers. Die berührenden Geschichten um Ariadne, Arachne, Pyramus und Thisbe hat Michael von Albrecht gut lesbar ins Deutsche übertragen. Dabei hat er Ovids Hexameter nicht in die deutsche Versform gezwungen, sondern sich für eine flüssige und verständliche Prosaübersetzung der »Metamorphosen« entschieden. Michael von Albrechts Übertragung von Ovids »Metamorphosen« gilt als die beste Prosaübersetzung dieses bedeutenden antiken Werks.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-15-020377-4 (9783150203774)
Schweitzer Klassifikation
Michael von Albrecht, geboren 1933, studierte in Stuttgart, Tübingen und Paris Musik, Klassische Philologie und Indologie. Nach der Promotion 1959 und der Habilitation 1963 lehrte er in Heidelberg als Ordinarius für Klassische Philologie (1964-1998) und als Gastprofessor in Amsterdam und USA. Ehrendoktor der Aristoteles-Universität in Thessaloniki (1998), Rußlanddeutscher Kulturpreis (1991), Praemium Classicum Clavarense 2000. 2004 wurde v. Albrecht mit dem >Johann-Heinrich-Voss-Preis für Übersetzung< der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet, u. a. für seine bei Reclam erschienenen Übersetzungen von Ovid und Catull. Mitglied mehrerer Akademien und Fachzeitschriftenredaktionen. Herausgeber philologischer und musikgeschichtlicher Schriftenreihen und der Georg-von-Albrecht-Gesamtausgabe.
Autor*in
Herausgeber*in
Übersetzung
Metamorphosen
Erstes Buch - Zweites Buch - Drittes Buch - Viertes Buch - Fünftes Buch - Sechstes Buch - Siebtes Buch - Achtes Buch - Neuntes Buch - Zehntes Buch - Elftes Buch - Zwölftes Buch - Dreizehntes Buch - Vierzehntes Buch - Fünfzehntes Buch
Anhang
Inhaltsübersicht
Anmerkungen
Verzeichnis der Eigennamen
Bibliographische Hinweise
Zeittafel
Nachwort