Die Zellmembran ist eines der bevorzugten Studienobjekte für Physikalisch-Chemiker der weichen Materie, da sie ein wesentliches Element der Zelle und Sitz einer Vielzahl von Prozessen ist, die für das Überleben einer Zelle unerlässlich sind. Außerdem eignen sich die theoretischen Instrumente der statistischen Physik gut für die Untersuchung dieser Art von Objekten. Um die Wechselwirkungen zu verstehen, die diese Membranstrukturen steuern, haben sie Modellsysteme verwendet, d. h. Systeme, die zunächst aus einer oder zwei Arten von Lipiden bestehen und dann einen Membraneinschluss (Proteine, Polymere) hinzugefügt haben. Kapitel 1 ist allgemeinen Aspekten biologischer Membranen gewidmet und gibt einen kurzen Überblick über die Aufpfropfung von Polymeren auf Membranen. Kapitel 2 beschreibt den Einfluss einer ebenen Wand, die mit der Membran interagiert, auf deren Schwankungseigenschaften. Kapitel 3 ist der Untersuchung von Lipidmembranen gewidmet, die von Lipopolymeren getragen werden und an der Oberfläche befestigt sind.Kapitel 4 beschreibt die laterale Phasentrennung in Biomembranen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-4-15652-1 (9786204156521)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Doctor en física, profesor de enseñanza superior en el CRMEF de Casablanca Settat (Marruecos), e investigador en el laboratorio de física de polímeros de la Facultad de Ciencias Ben M'Sik. Autor y coautor de publicaciones científicas. Miembro del comité de desarrollo del programa científico en colaboración con la ASU de Arizona.