Ziel dieser Arbeit ist die vergleichende Betrachtung und Bewertung der Verfassungslehren von Rudolf Smend und Carl Schmitt. Die Betrachtung und Bewertung erfolgt auf der Grundlage der historischen, politischen und verfassungstheoretischen Ausgangslage in der Weimarer Republik und zieht moderne verfassungsrechtliche Gesichtspunkte und die Staatslehre Hermann Hellers zur Beurteilung heran. Als Ergebnis wird festgestellt, daß Smend und Schmitt aus historischer Sicht zwar die sich gestellten Ziele erreichten, jedoch den Werterelativismus der Rechtslehre der Weimarer Republik nicht zu überwinden vermochten und so für die Gegenwart nur eingeschränkt verwertbar sind.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-38864-8 (9783631388648)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Petra Otto, geboren 1975, Jurastudium an der Universität Bonn; 1. Staatsexamen 1999, 1999 bis 2001 Referendariat, 2001 Promotion an der Universität Potsdam.
Aus dem Inhalt: Das Verhältnis von politischer Einheit und Verfassung - Von den Aufgaben und dem Wesen einer Verfassung - Die Legitimität der Verfassung und die Legitimation staatlicher Gewalt.