Das Möbelmuseum Wien widmet sich 2025 dem modernen Möbeldesign der Zwischenkriegszeit in Österreich. Anlässe für den Themenschwerpunkt sind der 140. Geburtstag des Architekten Josef Frank (1885-1967) und das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Wiener Einrichtungsunternehmens Haus & Garten. Erstmals umfassend präsentiert wird eine komplette Wohnungseinrichtung von Josef Frank, die 1932 von der Firma Haus & Garten ausgeführt wurde. Darüber hinaus werden vollständige Ensembles und Einzelmöbel der österreichischen Architekten Felix Augenfeld, Herbert Eichholzer, Heinrich Glaß (später: Henry P. Glass), Hugo Gorge, Walter Loos, Ernst A. Plischke, Otto Prutscher und Robert Schläfrig (später: Sheldon) vorgestellt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 278 mm
Breite: 209 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-205-22276-7 (9783205222767)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Eva B. Ottillinger, Studium der Kunstgeschichte und der Klassischen Archäologie an der Universität Wien. Stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung für Historische Sammlungen im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. Als Kuratorin zuständig für das Möbelmuseum Wien. Forschungstätigkeit, Ausstellungen und Vorlesungen zum Thema Wohnkultur, Möbel- und Designgeschichte.
Beiträge von
Eva B. Ottillinger, Studium der Kunstgeschichte und der Klassischen Archäologie an der Universität Wien. Stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung für Historische Sammlungen im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. Als Kuratorin zuständig für das Möbelmuseum Wien. Forschungstätigkeit, Ausstellungen und Vorlesungen zum Thema Wohnkultur, Möbel- und Designgeschichte.
Kunsthistorikerin und Kuratorin, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien und der Humboldt Universität Berlin, Forschungsaufenthalte in Hamburg und Stockholm. Publikationen zu Verner Panton, Josef Frank und zur Geschichte der habsburgischen Wohnkultur; Mitarbeit an zahlreichen Ausstellungen im Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien. Von 2012 bis 2017 wissenschaftliche Erforschung der Wohnkultur der kaiserlichen Familie im 19. Jahrhundert im Rahmen eines FWF-Projektes (Austrian Science Fund). Wissenschaftliche Forschungen zur Möbelsammlung des Hofmobiliendepots - Möbel Museum Wien im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.