Ob in der Wissenschaft oder im Feuilleton ? wer ?ber Krimis schreibt, erw?hnt meist auch das Milieu. Ganz selbstverst?ndlich ist vom ?Drogenmilieu? oder einem ?Fu?ballmilieu? die Rede. Sprechen Kritiker von ?Milieustudie?, hinterlie? der betreffende Film wom?glich einen ?u?erst realistischen Eindruck, war aber eigentlich grau und langweilig. Bj?rn Otte entwickelt erstmals eine Definition von ?Milieu?, die ?ber die Allgemeinsprache hinausgeht und dabei pr?zise auf fiktionale Texte und Filme anwendbar ist ? Hand in Hand mit soziologischen Milieumodellen. Mithilfe dieser neuen Definition analysiert er Deutschlands erfolgreichste Krimiserie: den ?Tatort?. Die ARD-Reihe ist f?r gesellschaftskritische Aussagen bekannt. Das Milieu spielt oft die eigentliche Hauptrolle ? und das ganz unterschwellig: Es hat Bezug zu allen Figuren, zum Spannungsaufbau und zur ?Moral von der Geschicht??. In detaillierten Analysen zeigt Otte, wie das Milieu im Krimi genau funktioniert und wie es insbesondere zur Qualit?t der Reihe beitr?gt.
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Hamburg
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8288-3148-3 (9783828831483)
Schweitzer Klassifikation
Björn Otte studierte Germanistik mit dem Schwerpunkt Medienkommunikation und Hispanistik an der Universität Hamburg und der Universidad de Extremadura. Während des Studiums beschäftigte er sich insbesondere mit der Dramaturgie von Fernsehformaten und mit der Modellierung von Kommunikation in unterschiedlichen Medien. Hauptberuflich ist Björn Otte national und international im Bildungsmanagement in der PR-Arbeit tätig.