In diesem Ratgeber erfährt der Leser alles, was er wissen muss, wenn er einen Verein gründen oder leiten, einem Verein beitreten oder sich darin betätigen will, insbesondere
- welche unterschiedlichen Organisationsformen möglich sind,
- was zwingend in der Satzung stehen muss und was man zusätzlich regeln sollte,
- Rechte und Pflichten der Mitglieder,
- Bestellung und Handlungsspielraum des Vorstands,
- Berufung und Leitung von Versammlungen, Anträge, Beschlüsse,
- Anmeldung zum Registergericht, Kosten.
Zahlreiche Muster erleichtern die tägliche Vereinsarbeit.
Neuauflage
In der Neuauflage werden erneut die Hinweise zum Steuerrecht und die Ausführungen zur Rechnungslegung von Vereinen erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Nach diversen Finanzskandalen geraten auch steuerbegünstigte Vereine mit ihren steuerlichen Pflichten zunehmend in das Blickfeld der Finanzverwaltung und letztlich auch der Öffentlichkeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
13., neu bearbeitete Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 124 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-423-50789-9 (9783423507899)
Schweitzer Klassifikation
Von Wolfgang Pfeffer und Michael Röcken
Begründet von Sieghart Ott†
Bis zur 12. Auflage fortgeführt von Christof Wörle-Himmel, Rechtsanwalt und Steuerberater
Begründet von
Autor*in
Herausgeber*in