Kastraten und Diven prägen seine Welt, aber auch Philosophen, die über der Frage, ob man die Oper verbieten soll, zu Erzfeinden werden. Dieses mitreißende Buch über Georg Friedrich Händel erzählt, wie ein aus Sachsen stammender Protestant in Italien zu einem furiosen Komponisten der Gegenreformation wird. Dabei wird deutlich, dass Musik nie nur Musik ist, sondern sich ganze Weltbilder in ihr spiegeln.
Rezensionen / Stimmen
»Ein hinreißender Cicerone durch die Gedanken- und Gefühlswelt dieser Musik.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-455-01115-9 (9783455011159)
Schweitzer Klassifikation