Auch die vielfältigen gesetzgeberischen Initiativen und Hilfspakete können kaum verhindern, dass insbesondere für viele mittelständische Unternehmen in der aktuellen Krisenlage tiefgreifendes Gegensteuern der Gesellschafter erforderlich wird.
Welche wirkungsvollen Stützungsmaßnahmen für die GmbH Sie ergreifen können, beschreibt Hans Ott mit Fokus auf die steuerliche Behandlung dabei denkbarer Handlungsalternativen. Ausführlich betrachtet werden u.a. die
- Vereinbarung verbilligter Leistungen durch die Gesellschafter,
- Zuführung notwendiger Liquiditätshilfen etwa durch Zuführung von Eigenkapital oder Gesellschafterdarlehen,
- Entlastung von Verbindlichkeiten z.B. durch Forderungsverzicht oder den Verzicht auf Pensionsanwartschaften,
- Behandlung von Darlehensverlusten und Gesellschafterbürgschaften, unter Berücksichtigung der aktuellen gesetzlichen Änderungen.
Mit vielen Praxistipps für erfolgreiche Gestaltungen und Hinweisen auf steuerliche Fallstricke werden Schritt für Schritt steuerlich optimale Wege aus der Krise deutlich.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater; Wirtschaftsprüfer; Fachanwälte für Steuerrecht; Mitarbeiter in Steuerabteilungen; mittelständisch geprägte Unternehmen (KMU)
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.4 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-20024-5 (9783503200245)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hans Ott, Steuerberater, vereidigter Buchprüfer
Autor*in
Steuerberater/vereidigter Buchprüfer, Köln