Das Praxishandbuch stellt die wichtigsten Handlungsbezüge im Erbfall unter dem Blickwinkel Kunde - Bank dar und bietet - insbesondere durch seine vielfältigen, praxisnahen und zahlreichen Mustertexte - grundlegende Informationen zur Beratung im Erbfall. Systematisch setzt sich das Praktikerhandbuch mit nachlass- und bankspezifischen Fragestellungen auseinander. Angefangen bei der erbrechtlichen Legitimation gegenüber der Bank über den Umgang mit verschiedenen Konten, Kreditverhältnissen und Lebensversicherungen bis hin zur Zwangsvollstreckung und Nachlassinsolvenz.
Dezidiert werden komplexe Rechtsbeziehungen unter Heranziehung der einschlägigen Rechtsprechung und mit vielen Hinweisen und Tipps für die Beratungspraxis erläutert.
Aus dem Inhalt: Die erbrechtliche Legitimation gegenüber der Bank. Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall. Kreditverhältnisse im Erbfall.
Zwangsvollstreckung in das Nachlasskonto. Nachlassinsolvenz und deren Auswirkungen auf Konten und Depots. Problematische Kapitalanlagen im Nachlass. Die Behandlung von Konten im Bereich des internationalen Erbrechts.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bankmitarbeiter. Steuerberater.
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-66901-9 (9783482669019)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben und bearbeitet von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Michael Ott-Eulberg, Rechtsanwalt Michael Schebesta, Rechtsanwalt Dr. Herbert Bartsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Malte B. Bartsch MBA und Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Birgit Eulberg.