Selbstverständnis, Inhalte und Funktionen des Controllings haben sich in den letzten drei Jahrzehnten grundlegend verändert. Das Controlling selbst wurde über seine Dienstleistungsfunktionen immer mehr in Managementaufgaben einbezogen und wurde somit zum Business Partner. Management und Controlling sind im handlungsorientierten Ansatz des Controllings eng verzahnt. Für ein handlungsorientiertes Controlling werden in den Krankenhäusern mit der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung als zentralem Ausgangspunkt quantitative Daten bereitgestellt, die für managementorientierte Entscheidungen genutzt werden können. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in diese Thematik.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Führungskräfte u. Mitarbeiter im Controlling von Krankenhäusern u. Rehaeinrichtungen; Lehrende u. Studierende betriebswirtschaftl. Studiengänge in der Gesundheitswirtschaft
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-034311-5 (9783170343115)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Julia Oswald vertritt seit 2014 an der Hochschule Osnabrück die Schwerpunkte Krankenhausmanagement und -finanzierung
Prof. Dr. Uwe Bettig lehrt an der Alice Salomon Hochschule (Berlin) Management und Betriebswirtschaft in gesundheitlichen und sozialen Einrichtungen, seit 2014 Rektor der ASH Berlin