Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WaffVwV) ist nach über neun Jahren zum 23.03.2012 endlich in Kraft getreten. Die Bedeutung der Vorschrift für das deutsche Waffenrecht ist außerordentlich. Sie darf durchaus als Gebrauchsanweisung zum Waffengesetz bezeichnet werden. Nicht nur die Waffenbehörden, sondern sämtliche Behörden und Stellen, die Aufgaben nach dem Waffengesetz wahrnehmen, sind nunmehr an die Bestimmungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zugunsten einer bundesweit einheitlichen Rechtsanwendung des Waffenrechts gebunden.
Darüber hinaus entsteht durch den Vollzug in der Verwaltungspraxis mittelbare Rechtsbindung für jeden, der mit Waffen umgeht - völlig gleichgültig, ob als Jäger, Sport- oder Brauchtumsschütze, Waffensammler oder -sachverständiger, als gefährdete Person oder Angehöriger eines Bewachungsunternehmens oder schließlich als sonstiger Waffenbesitzer.
Die Herausgeber haben ein praxistaugliches Nachschlagewerk entwickelt, das sich von anderen Textausgaben deutlich abgrenzt. Das Buch ist maßgeblich durch seinen besonderen Aufbau geprägt: Die Ordnung stellt die Einzelnorm des Waffengesetzes voran, gefolgt von den entsprechenden Passagen der Verwaltungsvorschrift. So kann der Leser den Gesetzestext mit dem Text der Verwaltungsvorschrift direkt vergleichen.
Besonderes Augenmerk gilt aber auch der Einführung zur neuen Verwaltungsvorschrift. Anhand der Darstellung der aktuellen Problemlage des Waffenrechts wird die schwierige Entstehungsgeschichte der Vorschrift aufgezeigt und ihre Rechtswirkung umfassend dargelegt, ehe sich die Ausführungen den einzelnen Inhalten, offenen Fragen und den faktischen Verschärfungen der Verwaltungsvorschrift widmen. Die Einführung ist damit wertvoller Baustein für eine zutreffende Einordnung der einzelnen Normen der Vorschrift.
Schließlich wird das Werk durch ein umfassendes Stichwortverzeichnis abgerundet, das vor allem dessen Praxistauglichkeit unterstreicht.
Informationen zur Reihe:
Die Bände der Reihe »Schnell informiert« vermitteln knapp und präzise das notwendige Detailwissen für den Einsatz und erhöhen so die Entscheidungssicherheit der Beamten vor Ort. Durch das kompakte DIN A6-Format finden die Bücher in fast jeder Hemdtasche Platz.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 168 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04852-2 (9783415048522)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeihauptkommissar
- Einführung zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WaffVwV)
einschließlich der aktuellen Problemlage im Waffenrecht, der Zielsetzung der WaffVwV, ihrer
Entstehungsgeschichte, der Rechtsgrundlage sowie Auslegungs- und Anwendungsproblemen bis zum
Inkrafttreten der WaffVwV
- Waffengesetz und entsprechende Bestimmungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum
Waffengesetz
- Anlage 1 zu § 1 Abs. 4 WaffG: Begriffsbestimmungen
- Anlage 2 zu § 2 Abs. 2 bis 4 WaffG: Waffenliste