Margit Osterloh und Jetta Frost zeigen in ihrem erfolgreichen Buch nun schon in 5. Auflage, wie Sie die Organisation Ihres Unternehmens als Kernkompetenz ausgestalten können. Die zahlreichen detaillierten Unternehmensbeispiele wurden wiederum überarbeitet und aktualisiert und demonstrieren die erfolgreiche Umsetzung. Zugleich werden Kriterien diskutiert, die bei der Entscheidung helfen, welche Unternehmensaktivitäten im Wege des Outsourcing ausgelagert werden können.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
88 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
88 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0232-0 (9783834902320)
DOI
10.1007/978-3-8349-9349-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Margit Osterloh ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation an der Universität Zürich.
Prof. Dr. Jetta Frost ist Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation und Unternehmensführung an der Universität Hamburg.
Die drei neuen Ideen des Business Reengineering
Was können Sie von bewährten Konzepten übernehmen?
Vom Business Reengineering zum Prozessmanagement
Organisation als dynamische Kernkompetenz
Wie wird Prozessmanagement eine dynamische Kernkompetenz?
Change Management
Stolpersteine bei der Umsetzung