Edna St. Vincent Millay (1892-1950) war die lyrische Stimme des Jazz Age. In den zwanziger und dreißiger Jahren besaß die 'amerikanische Sappho' den Status eines Stars. Ihre Gedichtbände gelangten auf die Bestsellerlisten. Nach einem skandalträchtigen Leben verstarb die große Dichterin der Liebe und Meisterin des Sonetts jedoch in Einsamkeit. Ernst Osterkamp zeichnet den Lebensweg der unkonventionellen Lyrikerin nach und erläutert die Bedeutung ihrer Poesie im Spannungsfeld von Traditionsbewusstsein und Modernität.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 40 Schwarzweiß- und Duplexabbildungen
mit 40 Schwarzweiß- und Duplexabbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-07240-4 (9783422072404)
Schweitzer Klassifikation
Ernst Osterkamp ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied mehrerer Akademien. Er verfasste zahlreiche Beiträge zur deutschen Literatur der Frühaufklärung, der Klassik und der Moderne sowie zum Wechselverhältnis zwischen der Literatur und anderen Künsten.