Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der Ostendorf ist ein Muss für die Rechtsanwendung und jede Argumentationsbildung im Rahmen eines evidenzbasierten Jugendstrafrechts. Seine herausragende Stellung verdankt er einer wissenschaftlich fundierten Darstellung der Normen in ihrem kriminologischen Kontext, flankiert mit aktuellen Informationen zu rechtstatsächlichen wie kriminalpolitischen Entwicklungen.
Die 11. Auflage berücksichtigt ganz aktuell
- Gesetzesentwurf zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen – KJSG
- Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
- Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
- Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung
- Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten in Jugendstrafverfahren
Besonders praxisnah
- Neueste Statistiken veranschaulichen die Entwicklung der Jugendkriminalität und der Rechtsprechung bzw. Sanktionierung durch die Jugendgerichte
- Schwerpunktdarstellung Jugendstrafvollzug
- Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung, z. B. des BGH zur Bedeutung des "Erziehungspostulats" bei der Verhängung der Jugendstrafe wegen Schwere der Schuld, werden aufgenommen
Reihe
Auflage
11., überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-6113-5 (9783848761135)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Heribert Ostendorf, GStA a.D.
Geschrieben von Kennern des JGG:
- Prof. Dr. jur. Kirstin Drenkhahn, Professorin für Strafrecht und Kriminologie, Freie Universität Berlin
- Prof. Dr. jur. Heribert Ostendorf, Professor für Strafrecht; vormals Leiter der Forschungsstelle für Jugendstrafrecht und Kriminalprävention, Universität Kiel; davor Jugendrichter, später Generalstaatsanwalt in Schleswig-Holstein
- Jochen Goerdeler, Ministerialrat im Sozialministerium Schleswig-Holstein, z.Zt. abgeordnet ins Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
- Prof. Dr. jur. Frank Guido Rose, Direktor des Amtsgerichts Ratzeburg, Richter am Landesverfassungsgericht Schleswig-Holstein, Honorarprofessor an der Universität Kiel
- Prof. Dr. jur. Jan Schady, Ministerialrat im Ministerium u.a. für Justiz des Landes Schleswig-Holstein, Honorarprofessor an der Universität Kiel
- Dr. jur. Michael Sommerfeld, Regierungsdirektor im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, vormals Oberstaatsanwalt, Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin.