Dieses Handbuch bietet dem Nutzer nun schon on der 2. Auflage das nötige Handwerkszeug, um rechtssichere Verträge im internationalen Wirtschaftsverkehr zu schließen.
Das Handbuch vermittelt in deutscher Sprache die im internationalen Rechtsverkehr übliche Gestaltungstechnik und bringt Erläuterungen sowie Handlungsanweisungen für die Gestaltung einzelner Klauseln typischer internationaler Vertragswerke. Sowohl zu Standardklauseln als auch einzelnen Vertragstypen enthält das Werk einzelne Muster in englischer Sprache
Aufbauend auf generellen Hinweisen zu Vertragsverhandlung, Vertragsaufbau, Vertragssprache und anderen allgemeinen Aspekten internationaler Wirtschaftsverträge bietet das Werk eine ausführliche Darstellung des rechtlichen Rahmens internationaler Wirtschaftsverträge. Dabei werden jeweils auch Auswirkungen insbesondere einer Wahl Schweizer oder englischen Rechts auf Standardklauseln internationaler Wirtschaftsverträge näher beleuchtet.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Darstellung
- internationale Ausrichtung
- englischsprachige Muster
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, aber auch Unternehmer selbst.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-69357-1 (9783406693571)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Patrick Ostendorf, LL.M., und Dr. Peter Kluth.
Bearbeitet von Dr. Holger Blask, LL.M., Dr. Julius Böckmann, Dr. Anselm Grün, Dr. Thomas Tobias Hennig, LL.M., Dr. Gary Klaft, Dr. Peter Kluth, Dr. Jan Lischek, Volker Mahnken, Dr. Bastian Mehle, Dr. Philipp Mels, Dr. Christian Meyer, Dafni Nikolakudi, Timo Nossek, Prof. Dr. Patrick Ostendorf, LL.M., Dr. Elisabeth Sauthoff, Juliane Schmitz, Ralph-Andreas Surma, Dr. Maximilian Teichler, Dr. Frank Wältermann