Die Schrift geht anläßlich der Neuregelung des Rechts der Konzentrationskontrolle im Dritten Rundfunkänderungsstaatsvertrag der Frage nach, welchen konzentrationsrechtlichen Bindungen private Rundfunkveranstalter unterliegen. Prüfungsmaßstab ist neben der Vorschrift des Art. 512 GG auch die föderative Struktur des Grundgesetzes. Im Zuge der Analyse wird sowohl auf die aktuellen Probleme des Konzentrationsrechts (Zurechnungsfragen, Angehörigenverhältnisse etc.) als auch auf grundrechtsdogmatische Fragen eingegangen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34774-4 (9783631347744)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Markus Ossyra wurde 1968 in Düsseldorf geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und legte in Bayern auch das Assessorexamen ab. Der Autor arbeitet als Referent in einem Ministerium.
Aus dem Inhalt: Modelle der Konzentrationskontrolle - Verfassungsrechtliche Bindungen - Grundrechtsstatus privater Rundfunkveranstalter - Strukturvorgaben für diagonale und vertikale Konzentration - Regelung von Angehörigenverhältnissen - Bundeskartellrecht als Mittel der Konzentrationskontrolle.