Aktuelle Entwicklungen berücksichtigt:
* Novellierungen des Künstlersozialversicherungs- und des Betriebsverfassungsgesetzes
* Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern
Freie Medien-Mitarbeit richtig gestalten!
Die Diskussion um die "Scheinselbständigkeit" hatte nicht zuletzt die Medienbranche mit ihrem traditionell hohen Anteil an freien Mitarbeitern verschreckt. Vor allem bei den Mitarbeitern in den elektronischen Medien hat das Selbstverständnis der freien Mitarbeit mit dem Leitgedanken des deutschen Arbeits- und Sozialrechts längst nicht mehr viel zu tun. Oft kommt es erst im Falle des Konflikts zur Rückbesinnung auf rechtlichen Bestandsschutz.
Dieser praktische Leitfaden
führt Sie zuverlässig und wissenschaftlich fundiert durch alle Rechtsgebiete: Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht. Aktuelle Entwicklungen wie die Novellierungen von Künstlersozialversicherungs- und Betriebsverfassungsgesetz sowie das Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern sind berücksichtigt. So läßt sich die Situation des freien Mitarbeiters in den Medien in jedem Einzelfall richtig beurteilen.
Aus dem Inhalt:
Arbeitsrecht
* Arbeitnehmer, Arbeitnehmerähnliche, Freie
* Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
* Mitarbeiter für Programm und Medieninhalte
* Verfahren der Statusfeststellung
* Konsequenzen der nachträglichen Statusfeststellung
* Befristung als Alternative zur freien Mitarbeit?
* Freie Mitarbeiter im Betriebsverfassungsrecht
Sozialrecht
* Beschäftigte und "Scheinselbständige"
* Verfahren der Statusfeststellung
* Konsequenzen der nachträglichen Statusfeststellung
* Unständig Beschäftigte
Steuerrecht
* Einkommensteuer
* Umsatzsteuer
* Gewinnermittlung
Anhänge mit Rundschreiben zu § 7 Abs. 4 SGB IV und mit sozialrechtlichem Abgrenzungskatalog.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Rechts- und Personalabteilungen der Medienwirtschaft
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49536-6 (9783406495366)
Schweitzer Klassifikation
Stephan Ory, Rechtsanwalt, und Dr. Jens M. Schmittmann, Rechtsanwalt und Steuerberater
Autor*in
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt und Steuerberater